vida

Mitglieder sehen mehr!

Gib im roten Feld oben deinen Usernamen und das von dir gewählte Passwort ein und klicke auf "GO".

Wenn du noch nicht registriert bist, kannst du die Erstanmeldung auf unserer Website selbst durchführen - Jetzt registrieren.

16.06.2021

Bewachungsgewerbe

1.700 Euro Mindestlohn ab 1.1.2022 erreicht!
14.06.2021

Es reicht – Protestmarsch für Corona-Bonus

Gewerkschaften erhöhen Druck auf Regierung – Bonus für alle!
30.04.2021

BewacherInnen sind keine SaisonarbeiterInnen!

Kündigungsfristen neu: BetriebsrätInnen stimmten gegen Aufweichungen.
01.12.2020

KV Reinigung: Starkes Lohnplus für Systemerhalter

Mehr Geld im Geldbörserl und Corona-Prämie auf freiwilliger Basis erreicht.
Symbolbild Bewachung 18.11.2020

Bewachungsgewerbe

KV-Abschluss bringt 1,55 Prozent mehr im Geldbörserl.
19.06.2020

Reinigungskräfte werden endlich sichtbar

HeldInnen der Arbeit erzählen, was sie sich von uns allen wünschen.
14.04.2020

Der unsichtbare Gegner

Corona-Virus: vida fordert mehr Schutz für die Beschäftigten in der Bewachung.
ISS 01.04.2020

„Astronauten“ gehen gegen Virus vor

Desinfektions-Teams von ISS Ground Services sehr gefragt.
Symbolbild Reinigung Krankenhaus 18.03.2020

Wertvolle Arbeit nicht nur in der Krise

Reinigungskräfte oft unter Wertschätzungsradar.
Reinigung 02.03.2020

KV-Abschluss Schädlingsbekämpfung

Mehr Geld für Beschäftigte.
vida-BetriebsrätInnen aus der Bewachungsbranche 31.01.2020

Kollektivvertrag Bewachung

70 BetriebsrätInnen bei Konferenz.
Symbolbild Bewachung 28.11.2019

Bewachungsgewerbe

KV-Abschluss bringt Lohnplus von durchschnittlich 2,5 Prozent.
Für dich da! Gewerkschaft vida Fachbereich Gebäudemanagement Johann-Böhm-Platz 1
1020 Wien
+43 (0) 1 534 44 79 673 +43 (0) 1 534 44 102 630 gebaeudemanagement@vida.at
Über uns

Der Fachbereich Gebäudemanagement in der Gewerkschaft vida vertritt die Interessen der ArbeitnehmerInnen in Gebäudereinigungsfirmen, der SchädlingsbekämpferInnen, der HausbesorgerInnen und HausbetreuerInnen und Beschäftigten aus den Sicherheitsdiensten. Viele Betriebe lagern Dienstleistungen aus den Bereichen Reinigung und Wartung aus. Für die Beschäftigten stellen sich neue, vielfältige Arbeitsgebiete dar. Zu unseren Hauptaufgaben zählen die Verbesserungen der Kollektivverträge und die Erhöhung der jeweiligen Lohnsysteme in den jährlichen Verhandlungen. Da Ist-Löhne in diesem Wirtschaftsbereich keine Rolle spielen, sind Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer besonders auf erfolgreiche Verhandlungen der Gewerkschaft angewiesen.

Fachbereichsvorsitzende: Monika Rosensteiner
Fachbereichssekretärin: Ursula Woditschka