vida

Mitglieder sehen mehr!

Gib im roten Feld oben deinen Usernamen und das von dir gewählte Passwort ein und klicke auf "GO".

Wenn du noch nicht registriert bist, kannst du die Erstanmeldung auf unserer Website selbst durchführen - Jetzt registrieren.

Gewerkschaft vida bedankt sich bei Reinigungskräften für ihren Einsatz 07.11.2018

Tag der Reinigungskraft

Wertschätzung für "unsichtbare" Berufsgruppe, die wertvollen Beitrag für alle leistet!
26.06.2018

Lizenz zum Schützen

Eine vida-Reportage über private Security-Beschäftigte.
20.04.2018

Wien-Marathon

Auch private Sicherheitsdienste erbringen Höchstleistungen.
19.04.2018

FairPlusCleaning

Projekt für Aufstieg von Reinigerinnen.
13.04.2018

Sauber.Sicher.Sozial: Faire Vergabekriterien präsentiert

vida legt Leitfäden für Reinigung und Bewachung vor.
12.04.2018

Wiener Wohnen

Hohe Wahlbeteiligung bei Betriebsratswahl.
Symbolbild Bewachung 16.03.2018

Tatort Arbeitsplatz - Bewachung

Gewalt, niedriger Lohn und sozial unverträgliche Arbeitszeiten.
Reinigung 16.02.2018

Erfolgreicher KV-Abschluss für Schädlingsbekämpfung

Durchschnittlich 2,6 Prozent mehr und höhere Lehrlingsentschädigungen.
Symbolbild Bewachung 23.11.2017

Bewachung: KV-Abschluss bringt Lohnplus von 2,75 %

Mindestlohn von 1.500 Euro deutlich übersprungen.
21.11.2017

2,7 Prozent mehr Lohn für ReinigerInnen

ArbeitnehmerInnen haben sich Erhöhung verdient!.
28.09.2017

Job-Frust bei Reinigungskräften

Arbeitsklima Index: Geldsorgen und körperliche Beschwerden nehmen zu.
31.05.2017

Sicherheit um jeden Preis?

1 Kommentar vida und VSÖ fordern Bestbieterprinzip im Bewachungsgewerbe.
Für dich da! Gewerkschaft vida Fachbereich Gebäudemanagement Johann-Böhm-Platz 1
1020 Wien
+43 (0) 1 534 44 79 673 +43 (0) 1 534 44 102 630 gebaeudemanagement@vida.at
Über uns

Der Fachbereich Gebäudemanagement in der Gewerkschaft vida vertritt die Interessen der ArbeitnehmerInnen in Gebäudereinigungsfirmen, der SchädlingsbekämpferInnen, der HausbesorgerInnen und HausbetreuerInnen und Beschäftigten aus den Sicherheitsdiensten. Viele Betriebe lagern Dienstleistungen aus den Bereichen Reinigung und Wartung aus. Für die Beschäftigten stellen sich neue, vielfältige Arbeitsgebiete dar. Zu unseren Hauptaufgaben zählen die Verbesserungen der Kollektivverträge und die Erhöhung der jeweiligen Lohnsysteme in den jährlichen Verhandlungen. Da Ist-Löhne in diesem Wirtschaftsbereich keine Rolle spielen, sind Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer besonders auf erfolgreiche Verhandlungen der Gewerkschaft angewiesen.

Fachbereichsvorsitzende: Monika Rosensteiner
Fachbereichssekretärin: Ursula Woditschka