vida

Das Neueste aus dem Fachbereich

Onlinevorträge Herbst 2023 und Frühjahr 2024 30.10.2023

Onlinevorträge Herbst 2023 und Frühjahr 2024

Webinar-Weiterbildungsreihe: Keine Anmeldung erforderlich - einfach reinhören!

Kollektivvertrag Geistliche Krankenanstalten Kärnten

KV-Verhandlungen haben begonnen. Wir halten dich auf dem Laufenden.
10.07.2023

KV-Abschluss Diakonissen Linz und Schladming

Gewerkschaft erkämpft höhere Löhne für Beschäftigte.
03.07.2023

10,65 Prozent Lohnplus für Beschäftigte

Konfessionelle Alten- und Pflegeheime: Zusätzlich Teuerungsprämie und Arbeitszeitverkürzung erkämpft.
24.05.2023

Pflegereform: Großer Wurf sieht anders aus

vida fordert mehr Wertschätzung für Beschäftigte. Maßnahmen dürfen nicht zu heißer Luft werden.
22.05.2023

Mit über 1.000 Hertz im Einsatz

Betriebsrätin Sylvia Waitz aus dem St. Josef Krankenhaus Wien im vida-Podcast.

Presseaussendungen

30.11.2023

Fahrradbot:innen-KV: 2,5 Prozent-Angebot der Arbeitgeber ist Schlag ins Gesicht der Beschäftigten

Gewerkschaft vida: „Dieser Affront war nicht diskussionswürdig“ – Kollektivvertragsverhandlungen bis 11.1. 2024 unterbrochen
30.11.2023

Bewachungsgewerbe: Einigung auf KV-Abschluss in Verhandlungsrunde drei

WKÖ und vida: Die KV-Mindestlöhne und Zulagen steigen um 9,2 Prozent, auch die Nachtzulage wird erhöht
28.11.2023

Fahrradbot:innen: Lohnrunde startet morgen, Mittwoch 29.11.2023, mit Forderungsübergabe

Gewerkschaft vida fordert Inflationsabgeltung plus Reallohnerhöhung

ARGE-FGV

Fachgruppenvereinigung für Gesundheits- und Sozialberufe.
Für dich da! Gewerkschaft vida Fachbereich Gesundheit Johann-Böhm-Platz 1
1020 Wien
+43 (0) 1 534 44 79 620 +43 (0) 1 534 44 102 410 gesundheit@vida.at
Über uns

Der Fachbereich Gesundheit in der Gewerkschaft vida vertritt eine Vielzahl unterschiedlicher Berufsgruppen, die ein gemeinsames Betätigungsfeld vereint – nämlich das Wohlergehen von Menschen in außergewöhnlichen Lebenssituationen. Hier finden sich sämtliche MitarbeiterInnen von Privatkrankenanstalten und Konfessionellen Einrichtungen Österreichs – von der hochdotierten Primaria bis zur Reinigungskraft. Wir vertreten auch die Beschäftigten der Sozialversicherung. Die MitarbeiterInnen der Bäder und Kuranstalten gehören zu dem vida-Fachbereich sowie ArbeiterInnen in Sauna-, Solarien- und Bäderbetrieben, HeilmasseurInnen und die medizinischen MasseurInnen in selbständigen Ambulatorien für physikalische Behandlungen, sofern es sich nicht um Angestellte oder Beschäftigte in Arztpraxen und Spitälern handelt. Dabei engagieren wir uns für faire Arbeitsbedingungen und gerechte Löhne. Sie sind unabdingbare Voraussetzungen für ein Mehr an Lebensqualität.

Fachbereichsvorsitzender: Gerald Mjka
Fachbereichssekretärin: Farije Selimi