vida

Das Neueste aus dem Fachbereich

Kellner 22.02.2023

KV-Abschluss im Hotel- und Gastgewerbe

Reallohnzuwachs für die 230.000 Beschäftigten in der Branche gelungen.
02.02.2023

Auch ukrainische Vertriebene sind vor Lohn- und Sozialdumping zu schützen

vida-Vorsitzender warnt vor Ausbeutung in Niedrigentlohnerbereichen.
24.01.2023

"Wir lassen uns nicht mit Almosen abspeisen"

Tourimus-KV: Gewerkschaft fordert deutliche Lohnerhöhung über Inflation.
23.09.2022

Wo drückt bei dir der Schuh?

Große Umfrage zu Arbeitsbedingungen im Tourismus. Mach mit!
30.08.2022

Brennpunkt Pflichtpraktika

Studie belegt: Kein Ruhm für den Tourismus in unserem Land! vida im Einsatz für die Fachkräfte von morgen!
23.09.2021

Gekündigt, und jetzt ...

Tourismus-Beschäftigte: Angleichung der Kündigungsfristen!

Presseaussendungen

20.03.2023

Erfolgreicher Arbeitskampf bei Privatspitälern bringt 10,56 Prozent Lohnplus und 2.000 Euro Mindestlohn

vida-Steer: „Verhandlungsergebnis war nur durch Zusammenhalt und die große Unterstützung der Beschäftigten möglich!“
10.03.2023

KV-Verhandlungen Speditions- und Lagereibetriebe wegen nicht akzeptablen Angebots unterbrochen

Betriebsversammlungen am 14. März – Gewerkschaft vida fordert Teuerungsabgeltung plus Reallohnerhöhung
07.03.2023

AUA-Betriebsversammlung – Warnstreik der Belegschaft: „Lassen uns nicht länger pflanzen“

AUA-Beschäftigte fordern mit Gewerkschaft und Betriebsrat sofortiges und restloses Aus für Personalsparpaket und entsprechende Teuerungsabgeltung
Für dich da! Gewerkschaft vida Fachbereich Tourismus Johann-Böhm-Platz 1
1020 Wien
+43 (0) 1 534 44 79 661 +43 (0) 1 534 44 102 610 tourismus@vida.at
Über uns

Der Fachbereich Tourismus in der Gewerkschaft vida vertritt die Interessen der 200.000 Beschäftigten im Hotel- und Gastgewerbe und in der Systemgastronomie. Der Tourismus ist eine junge Branche, 40 Prozent der Beschäftigten sind jünger als 30 Jahre, nur knapp 11 Prozent über 50. Über 60 Prozent der ArbeitnehmerInnen im Hotel- und Gastgewerbe sind Frauen. Die Branche ist von hoher Fluktuation und Abwanderung gezeichnet. Ohne Pensionierungen verlässt im Tourismus fast die Hälfte der Beschäftigten die Branche nach zehn Jahren. Die Gründe dafür liegen in schlechten Verdienstmöglichkeiten, Schwierigkeiten bei der Vereinbarung von Beruf und Familie und wenig Zukunftsperspektiven. Das darf nicht so bleiben, daher setzen wir in der Gewerkschaft vida uns für bessere Rahmenbedingungen in der Branche ein.

Fachbereichsvorsitzender: Berend Tusch
Fachbereichssekretär: Andreas Gollner