vida

Das Neueste aus dem Fachbereich

06.07.2023

Kika/Leiner: Sanierung nicht auf Kosten der Beschäftigten!

Gastro-Beschäftigte verlieren 200.000 Euro. Investor Benko hat Belegschaft über den Tisch gezogen!
New Talents Studio Eröffnung 30.06.2023

New Talents Studio eröffnet

Ein zeitgemäßer Ausbildungssalon für Frisur & Kosmetik von vida und AK Wien.
23.05.2023

Erfolgreicher KV-Abschluss in der Erwachsenenbildung

BABE-KV: Einkommen steigen um durchschnittlich 10,03 Prozent.
21.12.2022

Kollektivvertrag für HandelsarbeiterInnen

Im Durchschnitt eine Erhöhung um 7,3 Prozent.
15.12.2022

Bis zu 10,48 Prozent mehr Lohn

Gemeinsam stark: Erfolgreicher KV-Abschluss für FriseurInnen.
28.07.2022

Betriebsratsgründung blockiert

XXX-Lutz-Standort Zurndorf: Arbeitnehmerrechte mit Füßen getreten.

Presseaussendungen

13.09.2023

KV-Abschluss Kleintransportgewerbe: Im Schnitt 16 Prozent plus auf KV-Löhne

Gewerkschaft vida: Neue Lohntabelle verkürzt Wartezeiten auf Sprünge nach oben massiv: Personalengpässe vermeiden, Beschäftigte an Betriebe binden
08.09.2023

Gewerkschaft vida fordert 2.100 Euro Mindestlohn im Bewachungsgewerbe

Forderungen an WKÖ übergeben: Arbeitszeitverkürzung, Nachtarbeitszuschlag und mehr Wertschätzung
05.09.2023

Billiglösungen lassen Schulkinder leiden

Bus-Misere ist für vida-Landesvorsitzenden Helmut Woisetschläger hausgemacht.
Für dich da! Gewerkschaft vida Fachbereich Dienstleistungen Johann-Böhm-Platz 1
1020 Wien
+43 (0) 1 534 44 79 660 +43 (0) 1 534 44 102 660 dienstleistungen@vida.at
Über uns

Der Fachbereich Dienstleistungen in der Gewerkschaft vida setzt sich aus mehreren größeren Branchen sowie einer Reihe Klein- und Kleinstbetriebe zusammen. Hier sind neben HandelsarbeiterInnen, FriseurInnen, KosmetikerInnen und FußpflegInnen genauso vertreten wie gewerbliche MasseurInnen. Die Wirtschaftsbranche Abfall- und Abwasserwirtschaft findet sich hier, und auch im Garagen und Tankstellenbereich beraten und vertreten wir österreichweit unsere Mitglieder. Dabei stellen wir uns laufend den sich ständig ändernden Berufsanforderungen im Rahmen der Weiterentwicklung der Berufsbilder. Wir kämpfen für faire Arbeitsbedingungen und gerechte Löhne. Schließlich sind sie unabdingbare Voraussetzungen für ein Mehr an Lebensqualität.

Fachbereichsvorsitzende: Christine Heitzinger
Fachbereichssekretärin: Ursula Woditschka