vida
Bus 19.05.2023

Politikversagen geht ungebremst weiter

Gewerkschaft vida fordert das Bestbieterprinzip für den Busverkehr.
LKW 03.03.2023

NEIN zu Jugendlichen am Steuer von über 40-Tonnen-Lkws

Lenkermangel mit besseren Arbeitsbedingungen in Griff bekommen.
27.01.2023

Arbeitsplatz Autobahn

AK und vida fordern bessere Arbeitsbedingungen für BerufslenkerInnen
Symbolbild LKW-Spiegel 23.01.2023

"Arbeitsplatz Autobahn" am Prüfstand

Veranstaltung von AK Wien und vida am 27. Jänner. Sei dabei!
23.01.2023

Entsetzen nach Razzia

vida fordert gesetzliche Anpassungen zum Schutz der PaketzustellerInnen.
20.01.2023

Lohnplus für Beschäftigte bei privaten Autobusbetrieben

KV-Abschluss bringt Lohnerhöhungen von bis zu 11,1 Prozent.
18.01.2023

Betriebsversammlungen bei BR-Konferenz beschlossen

KV Autobus: vida fordert vor nächster KV-Runde Reallohnerhöhung.
22.12.2022

Begünstigt behinderter Betriebsrat gekündigt

vida bringt Feststellungsklage gegen Mürztaler Verkehrsbetriebe ein.
19.12.2022

Im Einsatz für BuslenkerInnen

Vergabe: vida NÖ fordert bessere Bedingungen für Beschäftigte.
Bus 16.12.2022

Autobus-KV: Abbruch nach zweiter Runde

Mitgliederbefragung: 94 Prozent weiter hinter Forderungen der vida.
15.12.2022

8,6 Prozent mehr Lohn

Gewerkschaft vida erreicht KV-Abschluss für FahrradbotInnen.
Bus 09.12.2022

KV Private Autobusbetriebe

Verhandlungen unterbrochen, Mitgliederbefragung in den Startlöchern.
Für dich da! Gewerkschaft vida Fachbereich Straße Johann-Böhm-Platz 1
1020 Wien
+43 (0) 1 534 44 79 580 +43 (0) 1 534 44 102 510 strasse@vida.at
Über uns

Der Fachbereich Straße in der Gewerkschaft vida vertritt die Interessen aller BerufskraftfahrerInnen in Österreich. Beschäftigte in der Güterbeförderung, Spedition und Logistik gehören ebenso dazu wie AutobuslenkerInnen oder aber auch Mietwagen- und TaxifahrerInnen. Am „Arbeitsplatz Straße“ unterwegs zu sein, ist mit einer hohen Verantwortung verbunden. Damit die Beschäftigten ihre Arbeit unter guten und sicheren Bedingungen erbringen können, gestaltet vida aktiv mit. Wir machen uns vor allem für jene BerufskraftfahrerInnen stark, die mit schwerwiegenden arbeitsrechtlichen Problemen zu kämpfen haben. Fragwürdige Praktiken bei der Entlohnung ebenso wie teils nicht ordnungsgemäße Anmeldung zur Sozialversicherung oder dubiose Scheinselbständigkeit sind die Hauptthemen unserer Arbeit. Nationale und internationale Vernetzung, Lobbying und kompetente Grundlagenarbeit zählen zu unseren täglichen Aufgaben.

Fachbereichsvorsitzender: Anton Kos
Fachbereichssekretär: Karl Delfs