vida

Das Neueste aus dem Fachbereich

Gemeinsam kocht und isst man weniger allein

Willkommen im GastroZentrum Graz. Eine vida-Reportage – mit Video!
Einmal faire Arbeitsbedingungen, bitte! 15.09.2023

Faire Arbeitsbedingungen, bitte!

Studie bestätigt: Arbeitsbedingungen im Hotel- und Gastgewerbe sind stark verbesserungswürdig!
Kampf der Schwarzarbeit 06.09.2023

Schluss mit Geschäftsmodell Schwarzarbeit

vida-Vorsitzender Roman Hebenstreit fordert mehr Kontrollen und höhere Strafen.
Den Mutigen im Tourismus gehört die Zukunft! 14.07.2023

Richtungsweisender Zukunfts-KV im Tourismus

Den Mutigen und Innovativen im Tourismus gehört die Zukunft!
17.04.2023

Arbeitskräftepotenzial im Tourismus nicht ausgeschöpft

vida fordert nachhaltige Verbesserungen anstatt Schielen nach Billig-Arbeitskräften aus dem Ausland.
Kellner 22.02.2023

KV-Abschluss im Hotel- und Gastgewerbe

Reallohnzuwachs für die 230.000 Beschäftigten in der Branche gelungen.

Presseaussendungen

02.10.2023

KV Verhandlungen Sozialwirtschaft: Gewerkschaften fordern, was Beschäftigten zusteht

Branchenattraktivierung als einzige Chance gegen Personalmangel
13.09.2023

KV-Abschluss Kleintransportgewerbe: Im Schnitt 16 Prozent plus auf KV-Löhne

Gewerkschaft vida: Neue Lohntabelle verkürzt Wartezeiten auf Sprünge nach oben massiv: Personalengpässe vermeiden, Beschäftigte an Betriebe binden
08.09.2023

Gewerkschaft vida fordert 2.100 Euro Mindestlohn im Bewachungsgewerbe

Forderungen an WKÖ übergeben: Arbeitszeitverkürzung, Nachtarbeitszuschlag und mehr Wertschätzung
Für dich da! Gewerkschaft vida Fachbereich Tourismus Johann-Böhm-Platz 1
1020 Wien
+43 (0) 1 534 44 79 661 +43 (0) 1 534 44 102 610 tourismus@vida.at
Über uns

Der Fachbereich Tourismus in der Gewerkschaft vida vertritt die Interessen der 200.000 Beschäftigten im Hotel- und Gastgewerbe und in der Systemgastronomie. Der Tourismus ist eine junge Branche, 40 Prozent der Beschäftigten sind jünger als 30 Jahre, nur knapp 11 Prozent über 50. Über 60 Prozent der ArbeitnehmerInnen im Hotel- und Gastgewerbe sind Frauen. Die Branche ist von hoher Fluktuation und Abwanderung gezeichnet. Ohne Pensionierungen verlässt im Tourismus fast die Hälfte der Beschäftigten die Branche nach zehn Jahren. Die Gründe dafür liegen in schlechten Verdienstmöglichkeiten, Schwierigkeiten bei der Vereinbarung von Beruf und Familie und wenig Zukunftsperspektiven. Das darf nicht so bleiben, daher setzen wir in der Gewerkschaft vida uns für bessere Rahmenbedingungen in der Branche ein.

Fachbereichsvorsitzender: Berend Tusch
Fachbereichssekretär: Andreas Gollner