vida

Das Neueste aus dem Fachbereich

Mangelberufsliste: Totalversagen der Bundesregierung 27.11.2023

Mangelberufsliste: Totalversagen der Bundesregierung

Ausreden auf Mobilitätswende und Klimaziele machen Arbeitsmarktpolitik nicht besser
17.11.2023

"The Great Delivery" Plattformarbeit: Missstände bekämpfen

Mit dem Fahrrad von Paris nach Brüssel
19. November - Welttoilettentag 16.11.2023

Welttoilettentag

Richtige WC statt Urinflaschen für Postbuslenker:innen!
Foodora Riders Demo 26.10.2023

Foodora-Rider: Demo für mehr Geld!

Wir fordern, dass für alle Zusteller:innen der Schutz des Kollektivvertrags (KV) gelten muss.
14.04.2023

Erster bundesweiter Betriebsrat bei Lieferando

vida gratuliert zur Wahl. Starke Tiroler Unterstützung im neuen BR-Team.

Presseaussendungen

30.11.2023

Fahrradbot:innen-KV: 2,5 Prozent-Angebot der Arbeitgeber ist Schlag ins Gesicht der Beschäftigten

Gewerkschaft vida: „Dieser Affront war nicht diskussionswürdig“ – Kollektivvertragsverhandlungen bis 11.1. 2024 unterbrochen
30.11.2023

Bewachungsgewerbe: Einigung auf KV-Abschluss in Verhandlungsrunde drei

WKÖ und vida: Die KV-Mindestlöhne und Zulagen steigen um 9,2 Prozent, auch die Nachtzulage wird erhöht
28.11.2023

Fahrradbot:innen: Lohnrunde startet morgen, Mittwoch 29.11.2023, mit Forderungsübergabe

Gewerkschaft vida fordert Inflationsabgeltung plus Reallohnerhöhung
Für dich da! Gewerkschaft vida Fachbereich Straße Johann-Böhm-Platz 1
1020 Wien
+43 (0) 1 534 44 79 580 +43 (0) 1 534 44 102 510 strasse@vida.at
Über uns

Der Fachbereich Straße in der Gewerkschaft vida vertritt die Interessen aller BerufskraftfahrerInnen in Österreich. Beschäftigte in der Güterbeförderung, Spedition und Logistik gehören ebenso dazu wie AutobuslenkerInnen oder aber auch Mietwagen- und TaxifahrerInnen. Am „Arbeitsplatz Straße“ unterwegs zu sein, ist mit einer hohen Verantwortung verbunden. Damit die Beschäftigten ihre Arbeit unter guten und sicheren Bedingungen erbringen können, gestaltet vida aktiv mit. Wir machen uns vor allem für jene BerufskraftfahrerInnen stark, die mit schwerwiegenden arbeitsrechtlichen Problemen zu kämpfen haben. Fragwürdige Praktiken bei der Entlohnung ebenso wie teils nicht ordnungsgemäße Anmeldung zur Sozialversicherung oder dubiose Scheinselbständigkeit sind die Hauptthemen unserer Arbeit. Nationale und internationale Vernetzung, Lobbying und kompetente Grundlagenarbeit zählen zu unseren täglichen Aufgaben.

Fachbereichsvorsitzender: Anton Kos
Fachbereichssekretär: Karl Delfs