vida
01.06.2023

Betriebsratswahl bei H+ Hotel

Gewerkschaft vida wirkt: Zweiter Anlauf nach unrechtmäßiger Kündigung.
26.05.2023

Halbe Million Menschen in prekären Arbeitsverhältnissen

vida-Vorsitzender Hebenstreit: „Regierung wird mit höherem Saisonierkontingent zum Komplizen der Lohndrücker.“
15.05.2023

vida wirkt: Verschlechterung für ArbeiterInnen abgewandt

Kündigungsfristen bleiben unangetastet. Gewerkschaft weiter wachsam.
Stop 28.04.2023

Zu kurzen Kündigungsfristen zurück? Nicht mit uns!

Bundesregierung plant massive Verschlechterung für ArbeiterInnen.
17.04.2023

Arbeitskräftepotenzial im Tourismus nicht ausgeschöpft

vida fordert nachhaltige Verbesserungen anstatt Schielen nach Billig-Arbeitskräften aus dem Ausland.
29.03.2023

Hotel kündigt Beschäftigte wegen Betriebsratsgründung

Gewerkschaft vida in Salzburg und Gericht sind jetzt am Zug.
Stop 09.11.2022

Tourismuskurse für Ukrainerinnen

vida verlangt Aufklärung: Ausbeutung und Missbrauch stehen im Raum.
29.09.2022

Immer arbeiten, kurzfristig einspringen

Achtung, Arbeitszeit: Tourismus-Branche nach wir nicht attraktiv genug.
26.09.2022

Im Einatz für eine bessere Arbeitswelt

Welttourismustag am 27. September: Es ist höchste Zeit für Veränderung!
23.09.2022

Wo drückt bei dir der Schuh?

Große Umfrage zu Arbeitsbedingungen im Tourismus. Mach mit!
30.08.2022

Brennpunkt Pflichtpraktika

Studie belegt: Kein Ruhm für den Tourismus in unserem Land! vida im Einsatz für die Fachkräfte von morgen!
15.07.2022

Die wahren Gründe für Personalmangel

Österreichs Tourismus am Scheideweg! Attraktives Paket – JETZT!
Für dich da! Gewerkschaft vida Fachbereich Tourismus Johann-Böhm-Platz 1
1020 Wien
+43 (0) 1 534 44 79 661 +43 (0) 1 534 44 102 610 tourismus@vida.at
Über uns

Der Fachbereich Tourismus in der Gewerkschaft vida vertritt die Interessen der 200.000 Beschäftigten im Hotel- und Gastgewerbe und in der Systemgastronomie. Der Tourismus ist eine junge Branche, 40 Prozent der Beschäftigten sind jünger als 30 Jahre, nur knapp 11 Prozent über 50. Über 60 Prozent der ArbeitnehmerInnen im Hotel- und Gastgewerbe sind Frauen. Die Branche ist von hoher Fluktuation und Abwanderung gezeichnet. Ohne Pensionierungen verlässt im Tourismus fast die Hälfte der Beschäftigten die Branche nach zehn Jahren. Die Gründe dafür liegen in schlechten Verdienstmöglichkeiten, Schwierigkeiten bei der Vereinbarung von Beruf und Familie und wenig Zukunftsperspektiven. Das darf nicht so bleiben, daher setzen wir in der Gewerkschaft vida uns für bessere Rahmenbedingungen in der Branche ein.

Fachbereichsvorsitzender: Berend Tusch
Fachbereichssekretär: Andreas Gollner