vida
New Talents Studio Eröffnung 30.06.2023

New Talents Studio eröffnet

Ein zeitgemäßer Ausbildungssalon für Frisur & Kosmetik von vida und AK Wien.
23.05.2023

Erfolgreicher KV-Abschluss in der Erwachsenenbildung

BABE-KV: Einkommen steigen um durchschnittlich 10,03 Prozent.
18.04.2023

BABE-KV: Große Teilnahme an Warnstreiks

Erster Teilerfolg: Verhandlungstermin für 22. Mai vereinbart.
08.03.2023

Frauen bei Care-Arbeit entlasten, Pink Tax abschaffen

Internationaler Frauentag: Forderungen und Aktionen der vida-Frauen.
02.02.2023

Auch ukrainische Vertriebene sind vor Lohn- und Sozialdumping zu schützen

vida-Vorsitzender warnt vor Ausbeutung in Niedrigentlohnerbereichen.
16.01.2023

Pharmazeutisch-kaufmännische AssistentInnen

Vorläufiger Abschluss in der 2. KV-Runde
21.12.2022

Kollektivvertrag für HandelsarbeiterInnen

Im Durchschnitt eine Erhöhung um 7,3 Prozent.
15.12.2022

Bis zu 10,48 Prozent mehr Lohn

Gemeinsam stark: Erfolgreicher KV-Abschluss für FriseurInnen.
Tankstelle 07.12.2022

KV für Garagen und Tankstellen

Löhne und Gehälter steigen um 7,28 Prozent.
29.11.2022

KV HandelsarbeiterInnen

Gewerkschaft vida fordert Lohnsteigerung deutlich über der Inflation.
14.10.2022

Kosmetik, Fußpflege und Massage: Löhne rauf!

Nach Druck der Gewerkschaft vida sind Arbeitgeber zu Gesprächen bereit.
07.10.2022

Sonder-KV-Verhandlungen für FriseurInnen starten

Erste Lohnrunde am 10. Oktober. Für eine massive Abgeltung der Teuerung.
Für dich da! Gewerkschaft vida Fachbereich Dienstleistungen Johann-Böhm-Platz 1
1020 Wien
+43 (0) 1 534 44 79 660 +43 (0) 1 534 44 102 660 dienstleistungen@vida.at
Über uns

Der Fachbereich Dienstleistungen in der Gewerkschaft vida setzt sich aus mehreren größeren Branchen sowie einer Reihe Klein- und Kleinstbetriebe zusammen. Hier sind neben HandelsarbeiterInnen, FriseurInnen, KosmetikerInnen und FußpflegInnen genauso vertreten wie gewerbliche MasseurInnen. Die Wirtschaftsbranche Abfall- und Abwasserwirtschaft findet sich hier, und auch im Garagen und Tankstellenbereich beraten und vertreten wir österreichweit unsere Mitglieder. Dabei stellen wir uns laufend den sich ständig ändernden Berufsanforderungen im Rahmen der Weiterentwicklung der Berufsbilder. Wir kämpfen für faire Arbeitsbedingungen und gerechte Löhne. Schließlich sind sie unabdingbare Voraussetzungen für ein Mehr an Lebensqualität.

Fachbereichsvorsitzende: Christine Heitzinger
Fachbereichssekretärin: Ursula Woditschka