vida
29.06.2023

Ein großes DANKE an die Pflege

Wir gratulieren den Gewinner:innen des vida-Pflege-Gewinnspiels und danken allen Beschäftigten für ihren Einsatz.
22.03.2023

Ein großes DANKE an die Pflege

Mach mit beim großen "Pflege-Gewinnspiel" der Gewerkschaft vida.
21.02.2023

Personalnotstand bei Hebammen

Krise im Kreißsaal muss abgewendet werden!
29.12.2022

Pflegereform: Druck wirkt

Dennoch sind noch viele Schrauben zu drehen. Ein Rück- und Ausblick.
Kinder 29.12.2022

Private Kinderbildung und -betreuung

Gewirkschaft erreicht: Einkommen steigen um 8,5 bzw. 9,0 Prozent.
06.12.2022

KV-Abschluss Caritas - Verein karitativer ArbeitgeberInnen

Gewerkschaft erreicht: Beschäftigte bekommen mehr Geld.
28.11.2022

KV für Entgelterhöhungs-Zweckzuschuss abgeschlossen!

Beschäftigte sollen noch im Dezember Pflegezuschuss für 2022 bekommen!
24.11.2022

KV-Abschluss in der Diakonie

Wir haben ein Einkommensplus für die Beschäftigten erreicht.
22.11.2022

KV-Abschluss SWÖ 2023

Alle Details auf einen Blick für dich.
17.11.2022

Soziale Arbeit ist mehr wert!

Wir haben einen KV-Abschluss erreicht: Löhne und Gehälter steigen um bis zu 10,2 Prozent.
15.11.2022

Im Einsatz, wo andere zu Hause sind.

Jelena Bostan, Betriebsrätin Volkshilfe Wien, im Gespräch im vida-Podcast.
08.11.2022

Soziale Arbeit ist mehr wert!

Tausende bei Demonstration und Betriebsversammlungen. Gewerkschaft weiter im Einsatz für höhere Löhne.
Für dich da! Gewerkschaft vida Fachbereich Soziale Dienste Johann-Böhm-Platz 1
1020 Wien
+43 (0) 1 534 44 79 630 +43 (0) 1 534 44 102 400 sozialedienste@vida.at
Über uns

Der Fachbereich Soziale Dienste in der Gewerkschaft vida vertritt die ArbeitnehmerInnen in den mobilen Betreuungsberufen (Heimhilfe, Essen auf Räder, Besuchsdienst, Reinigungsdienst), MitarbeiterInnen im Rettungs- und Krankentransport, ArbeitnehmerInnen in Heimen und Internaten (in der Systemerhaltung im Bereich Kinder, Jugend, Studenten, Erwachsene und Pflege- sowie Wohn- und stationäre Betreuungs- und Pflegeeinrichtungen für ältere Menschen, z. B. Küchenpersonal, KöchInnen, HausarbeiterInnen, HausbetreuerInnen, Pflegehilfen, Kindergartenhelferinnen, Abteilungshilfen, KlubbetreuerInnen, Reinigungspersonal) und ArbeitnehmerInnen in privaten Haushalten. Unser zentrales Anliegen in einem kostenorientierten Dienstleistungsbereich ist die stetige Weiterentwicklung der Arbeits- und Lebensbedingungen unserer Mitglieder. Schließlich sind faire Arbeitsbedingungen und gerechte Löhne unabdingbare Voraussetzungen für ein Mehr an Lebensqualität.

Fachbereichsvorsitzende: Sylvia Gassner
Fachbereichssekretärin: Michaela Guglberger