vida

Das Neueste aus dem Fachbereich

KV-Abschluss Bewachung 30.11.2023

Bewachungsgewerbe: Einigung auf KV-Abschluss

Die KV-Mindestlöhne und Zulagen steigen um 9,2 Prozent, auch die Nachtzulage wird erhöht.
Bewachung: Aktion für mehr Wertschätzung vor KV-Verhandlungen! 29.11.2023

Bewachung: Aktion für mehr Wertschätzung vor KV-Verhandlungen!

Protestkundgebung für mehr Wertschätzung für die rund 16.000 Beschäftigten in der Bewachung.
Meine Arbeit hat ihren Wert! 08.11.2023

KV-Verhandlungen in der Reinigung starten

Tag der Reinigungsfrau am 8. November: Wir fordern unter anderem mehr Vollzeit- statt Teilzeitarbeit!
Bessere Bedingungen für Sicherheitsmitarbeiter:innen! 07.11.2023

Nach Überfall auf Supermarkt:

vida fordert bessere Bedingungen für Sicherheitsmitarbeiter:innen!
Reinigungsbranche: Nicht Alles ganz sauber? 19.10.2023

Reinigungsbranche: Nicht alles ganz sauber?

Zur aktuellen Situation der Beschäftigten in der Reinigungsbranche.

Presseaussendungen

30.11.2023

Fahrradbot:innen-KV: 2,5 Prozent-Angebot der Arbeitgeber ist Schlag ins Gesicht der Beschäftigten

Gewerkschaft vida: „Dieser Affront war nicht diskussionswürdig“ – Kollektivvertragsverhandlungen bis 11.1. 2024 unterbrochen
30.11.2023

Bewachungsgewerbe: Einigung auf KV-Abschluss in Verhandlungsrunde drei

WKÖ und vida: Die KV-Mindestlöhne und Zulagen steigen um 9,2 Prozent, auch die Nachtzulage wird erhöht
28.11.2023

Fahrradbot:innen: Lohnrunde startet morgen, Mittwoch 29.11.2023, mit Forderungsübergabe

Gewerkschaft vida fordert Inflationsabgeltung plus Reallohnerhöhung
Für dich da! Gewerkschaft vida Fachbereich Gebäudemanagement Johann-Böhm-Platz 1
1020 Wien
+43 (0) 1 534 44 79 673 +43 (0) 1 534 44 102 630 gebaeudemanagement@vida.at
Über uns

Der Fachbereich Gebäudemanagement in der Gewerkschaft vida vertritt die Interessen der ArbeitnehmerInnen in Gebäudereinigungsfirmen, der SchädlingsbekämpferInnen, der HausbesorgerInnen und HausbetreuerInnen und Beschäftigten aus den Sicherheitsdiensten. Viele Betriebe lagern Dienstleistungen aus den Bereichen Reinigung und Wartung aus. Für die Beschäftigten stellen sich neue, vielfältige Arbeitsgebiete dar. Zu unseren Hauptaufgaben zählen die Verbesserungen der Kollektivverträge und die Erhöhung der jeweiligen Lohnsysteme in den jährlichen Verhandlungen. Da Ist-Löhne in diesem Wirtschaftsbereich keine Rolle spielen, sind Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer besonders auf erfolgreiche Verhandlungen der Gewerkschaft angewiesen.

Fachbereichsvorsitzende: Monika Rosensteiner
Fachbereichssekretärin: Ursula Woditschka