vida

Das Neueste aus dem Fachbereich

Sanitäter:innen im Fokus 18.07.2023

Sanitäter:innen im Fokus

Rettungsdienst mit Schlüsselrolle in der Gesundheitsversorgung.
Bürgerinitiative Zukunft Rettungsdienst 16.05.2023

Nachtschwerarbeit muss auch für SanitäterInnen gelten!

Nationalrat muss ins Tun kommen. Bürgerinitiative unterschreiben!
Mehr helfende Hände in der Elementarpädagogik! 27.06.2023

Personalmangel im Kindergarten

Elementarpädagog:innen kündigen "heißen Herbst" an.
24.05.2023

Pflegereform: Großer Wurf sieht anders aus

vida fordert mehr Wertschätzung für Beschäftigte. Maßnahmen dürfen nicht zu heißer Luft werden.
12.05.2023

"Wir sind sauer": Ein Jahr verfehlte Pflegereform

Gewerkschaftsbewegung macht Druck auf die Bundesregierung.
22.11.2022

KV-Abschluss SWÖ 2023

Alle Details auf einen Blick für dich.

Presseaussendungen

13.09.2023

KV-Abschluss Kleintransportgewerbe: Im Schnitt 16 Prozent plus auf KV-Löhne

Gewerkschaft vida: Neue Lohntabelle verkürzt Wartezeiten auf Sprünge nach oben massiv: Personalengpässe vermeiden, Beschäftigte an Betriebe binden
08.09.2023

Gewerkschaft vida fordert 2.100 Euro Mindestlohn im Bewachungsgewerbe

Forderungen an WKÖ übergeben: Arbeitszeitverkürzung, Nachtarbeitszuschlag und mehr Wertschätzung
05.09.2023

Billiglösungen lassen Schulkinder leiden

Bus-Misere ist für vida-Landesvorsitzenden Helmut Woisetschläger hausgemacht.

ARGE-FGV

Fachgruppenvereinigung für Gesundheits- und Sozialberufe.
Für dich da! Gewerkschaft vida Fachbereich Soziale Dienste Johann-Böhm-Platz 1
1020 Wien
+43 (0) 1 534 44 79 630 +43 (0) 1 534 44 102 400 sozialedienste@vida.at
Über uns

Der Fachbereich Soziale Dienste in der Gewerkschaft vida vertritt die ArbeitnehmerInnen in den mobilen Betreuungsberufen (Heimhilfe, Essen auf Räder, Besuchsdienst, Reinigungsdienst), MitarbeiterInnen im Rettungs- und Krankentransport, ArbeitnehmerInnen in Heimen und Internaten (in der Systemerhaltung im Bereich Kinder, Jugend, Studenten, Erwachsene und Pflege- sowie Wohn- und stationäre Betreuungs- und Pflegeeinrichtungen für ältere Menschen, z. B. Küchenpersonal, KöchInnen, HausarbeiterInnen, HausbetreuerInnen, Pflegehilfen, Kindergartenhelferinnen, Abteilungshilfen, KlubbetreuerInnen, Reinigungspersonal) und ArbeitnehmerInnen in privaten Haushalten. Unser zentrales Anliegen in einem kostenorientierten Dienstleistungsbereich ist die stetige Weiterentwicklung der Arbeits- und Lebensbedingungen unserer Mitglieder. Schließlich sind faire Arbeitsbedingungen und gerechte Löhne unabdingbare Voraussetzungen für ein Mehr an Lebensqualität.

Fachbereichsvorsitzende: Sylvia Gassner
Fachbereichssekretärin: Michaela Guglberger