vida

TOP Themen

Unsere Bahnen - Zukunft auf Schiene 06.11.2023

AK und vida kritisieren Vorstoß der EU-Kommission zur Eisenbahnliberalisierung scharf

Kampagne “Unsere Bahnen” gegen Privatisierungswahn und für Qualitätssicherung gestartet.
Roman Hebenstreit beim Deutschen Bundestag zum Thema Schieneninfrastruktur 11.10.2023

vida-Expertise in Berlin für integrierte Bahnen

Erfolgreiche Bahn brauchen verkehrs- und gesellschaftspolitische Ziele.
06.07.2023

Sicher und sozial auf Schiene

Gewerkschaften fordern: Arbeits- und Sozialbedingungen in der EU-Triebfahrzeugführer-Richtlinie absichern
20.06.2023

Viele Berufskraftfaher:innen müssen müde ans Steuer

Gewerkschaften machen auf Fahrer:innenmüdigkeit in Europa aufmerksam.
14.06.2023

Mehr Chancengleichheit im Job

Gewerkschaft vida beim Frauenstreik in der Schweiz.
07.03.2023

Streiks und Demos – Es brodelt in Europa

ARTE TV-Diskussion mit vida zu Krisen und Teuerung

Europäische Betriebsarbeit

Europäische BetriebsrätInnen (EBR) bestimmen mit.

Gewerkschaften International

vida ist international vernetzt.

Sozialer Dialog

vida über Grenzen hinweg für die Rechte der ArbeitnehmerInnen.

vida INTERNATIONALES: Fachwissen und Lobbying

vida verknüpft europäische und internationale Gewerkschaftsarbeit und setzt - in Kooperation mit den vida Fachgruppen, Abteilungen und anderen Referaten - ihr Know-how für vida-Mitglieder und vida-FunktionärInnen ein. vida beteiligt sich aktiv an der Gestaltung der ArbeitnehmerInnenpolitik über Österreichs Grenzen hinaus.

Beispiele der täglichen Arbeit des Referat INTERNATIONALES sind

  • internationaler Kontakte zwischen Gewerkschaften und Betriebsratskörperschaften
  • aktives Mitwirken in den internationalen Dachverbänden
  • Mitarbeit an vida-Stellungnahmen zu Legislativvorschlägen der Europäischen Kommission
  • Verbindungsbüro zu den Mitgliedern im Europäischen Parlament
  • Verbindungsbüro mit den Büros der Sozialpartner (AK, ÖGB) in Brüssel
  • Interessenlobbying für ArbeitnehmerInnen gegenüber europäischen Institutionen
  • Beteiligung am Sektoralen sozialen Dialog auf europäischer Ebene
  • Zusammenarbeit mit den Gewerkschaftsbüros in Grenzregionen (IGR)
  • Beteiligung an EU-Projekten
  • Gründung und Betreuung von Europäischen Betriebsräten (EBR)
  • Solidaritätsarbeit
  • Organisation grenzüberschreitender Aktionen und Kampagnen
  • Zusammenarbeit mit anderen Interessensgruppen bei internationalen Aktivitäten
  • Abwicklung von humanitären Projekten zur Unterstützung von Gewerkschaften in Krisenregionen

 

Ansprechpersonen

FunktionLeitung

NameMag.a Eva Müller

Organisation / AbteilungReferat Internationales und Wirtschaft AdresseJohann-Böhm-Platz 1
1020 Wien
Telefon+43 1 53444 79 320 Fax+43 1 53444 102 140 Maileva.mueller@vida.at

Name Valérie Kihr

Organisation / AbteilungReferat Internationales und Wirtschaft AdresseJohann-Böhm-Platz 1
1020 Wien
Telefon+43 1 53444 79 321 Fax+43 1 53444 102 140 Mailvalerie.kihr@vida.at

NameMag.a Maria Rathgeb

Organisation / AbteilungReferat Internationales und Wirtschaft AdresseJohann-Böhm-Platz 1
1020 Wien
Telefon+43 1 53444 79 322 Fax+43 1 53444 102 140 Mailmaria.rathgeb@vida.at
FunktionBüroadministration, Reisemanagement

Name Ilse Docekal

Organisation / AbteilungReferat Internationales und Wirtschaft AdresseJohann-Böhm-Platz 1
1020 Wien
Telefon+43 1 53444 79 323 Fax+43 1 53444 102 140 Maililse.docekal@vida.at