Flughafen-KV 2025: Plus 3,3 Prozent für 6.500 Beschäftigte
Gewerkschaften vida und GPA erzielen gemeinsam mit der Wirtschaftskammer rasche Einigung für Flughafen-Beschäftigte
KV Abschluss
Die Kollektivvertragsverhandlungen für die Arbeiter:innen und Angestellten an Österreichs Flughäfen sind erfolgreich abgeschlossen: In nur zwei Verhandlungsrunden einigten sich die Gewerkschaften vida und GPA gemeinsam mit der Berufsgruppe Luftfahrt des Fachverbands der Autobus-, Luftfahrt- und Schifffahrtunternehmungen der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) auf einen neuen Kollektivvertrag. Die Löhne und Gehälter steigen um 3,3 Prozent, rückwirkend mit 1. Mai 2025. Der neue KV gilt für rund 6.500 Beschäftigte und hat eine Laufzeit von einem Jahr.
Rasche Einigung – starke Sozialpartnerschaft
„Es ist uns gelungen, ohne Konflikte eine faire Lösung zu erzielen. Dieses Ergebnis unterstreicht die Stärke der Sozialpartnerschaft, wenn beide Seiten lösungsorientiert zusammenarbeiten“, betonen David John (vida) und Thomas Schäffer (GPA) als Chefverhandler der Gewerkschaften sowie Günther Ofner, Obmann der Berufsgruppe Luftfahrt.
3,3 % Plus: Anerkennung für gute wirtschaftliche Entwicklung
Der KV-Abschluss basiert auf dem erfreulichen Geschäftsgang in der Flughafenbranche im vergangenen Jahr. Die Lohnerhöhung um 3,3 % stellt sicher, dass die Beschäftigten an dieser positiven Entwicklung teilhaben. Gerade in einem herausfordernden Umfeld mit steigendem Passagieraufkommen und wachsendem Personalbedarf ist diese Aufwertung ein wichtiges Signal.
„Es zeigt sich einmal mehr, dass ein partnerschaftlicher Stil und ein beiderseitiges, pragmatisches Aufeinander-Zugehen essenzielle Bestandteile einer lebendigen Sozialpartnerschaft sind.“
Rückblick & Ausblick
Nach den pandemiebedingten Krisenjahren befindet sich die Luftfahrt wieder im Aufschwung. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an das Flughafenpersonal. Der neue Kollektivvertrag bringt nicht nur eine finanzielle Verbesserung, sondern auch Stabilität und Planungssicherheit für tausende Beschäftigte, die tagtäglich für einen sicheren und funktionierenden Flugverkehr sorgen.