vida

Sozialwirtschaft: Betriebsrätekonferenz beschließt Kampfmaßnahmen

Betriebsversammlungen und vorsorgliche Streikbeschlüsse

Die österreichweite Betriebsrätekonferenz der Gewerkschaften GPA und vida hat für die Kollektivvertragsverhandlungen Betriebsversammlungen beschlossen und vorsorgliche Streikbeschlüsse gefasst. Die Verhandlungen waren in bereits zwei Runden nicht erfolgreich. In der letzten Verhandlungsrunde wurde das Angebot seitens der Arbeitgeber nicht aufgebessert.

Die beschlossene Resolution im Wortlaut:

Die Betriebsrätinnen und Betriebsräte der Mitgliedsbetriebe der Sozialwirtschaft Österreich erwarten sich von den laufenden Kollektivvertragsverhandlungen faire Lohn- und Gehaltserhöhungen und Verbesserungen der Arbeitsbedingungen!

Die Regierung, die Bevölkerung und die Arbeitgeber können sich immer auf die Beschäftigten im Gesundheits-, Pflege- und Sozialbereich verlassen.

Leider wird dies nicht ausreichend gewürdigt. So ist noch immer eine richtige Pflegereform ausständig, der Pflegezuschuss/Entlastungswoche wurde verpfuscht. Das Kilometergeld wurde nicht erhöht. Die Teuerung war in den vergangenen 12 Monaten so hoch wie noch nie. Die Energie- und Preiskrise haben direkt an die Corona-Krise angeschlossen, die viele Arbeitnehmer:innen der Branche stark belastet hat.

Wir erwarten uns daher eine entsprechende Wertschätzung unserer Arbeit durch einen gerechten und nachhaltigen Lohn- und Gehaltsabschluss und werden uns dafür mit allen zu Gebote stehenden Maßnahmen einzusetzen wissen.

Bei der Durchsetzung unserer Anliegen sind wir uns der breiten solidarischen Unterstützung der Gewerkschaftsbewegung über Branchengrenzen hinaus gewiss.

Mit Nachdruck fordern wir daher von den Arbeitgebern:

  • Einen nachhaltigen Lohn- und Gehaltsabschluss, der unsere Arbeit wertschätzt!
  • Eine Verbesserung der Arbeitsbedingung!
  • Eine Absicherung und Ausweitung des Pflegezuschuss!

Die Betriebsrät:innen-Konferenz beschließt, die Einberufung von Betriebsversammlungen zur Information der KollegInnen.

Die Betriebsrät:innen-Konferenz ersucht die Gewerkschaften GPA und vida, alle notwendigen Beschlüsse in den Gewerkschaften und beim ÖGB für die Streikfreigabe zu erwirken.

Die Betriebsrät:innen-Konferenz beschließt weitere Maßnahmen inklusive Streik, sollte es bei der nächsten Verhandlungsrunde am 27. November keinen Abschluss geben.

INFO: Die nächste Verhandlungsrunde findet am Montag, 27. November 2023 statt.

 

Für dich da! Gewerkschaft vida Fachbereich Straße Johann-Böhm-Platz 1
1020 Wien
+43 (0) 1 534 44 79 580 +43 (0) 1 534 44 102 510 strasse@vida.at
Über uns

Der Fachbereich Straße in der Gewerkschaft vida vertritt die Interessen aller BerufskraftfahrerInnen in Österreich. Beschäftigte in der Güterbeförderung, Spedition und Logistik gehören ebenso dazu wie AutobuslenkerInnen oder aber auch Mietwagen- und TaxifahrerInnen. Am „Arbeitsplatz Straße“ unterwegs zu sein, ist mit einer hohen Verantwortung verbunden. Damit die Beschäftigten ihre Arbeit unter guten und sicheren Bedingungen erbringen können, gestaltet vida aktiv mit. Wir machen uns vor allem für jene BerufskraftfahrerInnen stark, die mit schwerwiegenden arbeitsrechtlichen Problemen zu kämpfen haben. Fragwürdige Praktiken bei der Entlohnung ebenso wie teils nicht ordnungsgemäße Anmeldung zur Sozialversicherung oder dubiose Scheinselbständigkeit sind die Hauptthemen unserer Arbeit. Nationale und internationale Vernetzung, Lobbying und kompetente Grundlagenarbeit zählen zu unseren täglichen Aufgaben.

Fachbereichsvorsitzender: Anton Kos
Fachbereichssekretär: Karl Delfs