vida
16.02.2022

vida lohnt sich

Gewerkschaftsmitglied erhält Nachzahlung über 1.500 Euro.
27.01.2022

KV Speditionen und Lagereibetriebe

Für Beschäftigte erreicht: Lohnplus, höhere Zulagen und Corona-Bonus.
27.01.2022

On the Ride Side

Plattformarbeit: So geht es den FahrradbotInnen in unserem Land.
13.01.2022

Mehr Geld für FahrradbotInnen

Gewerkschaft vida erreicht Einkommensplus von 3,5 Prozent.
Busfahrer 17.12.2021

Private Autobusbetriebe

Plus 3 Prozent mehr Lohn für LenkerInnen.
Symbolbild Taxi, Schild 02.12.2021

KV-Abschluss Taxi und Mietwagen

Löhne werden um 3,7 Prozent erhöht.
17.11.2021

Kleintransportgewerbe

4,5 Prozent mehr Lohn – am Weg zu 1.700 Euro Mindestlohn.
15.11.2021

Plattformarbeit: Fluch oder Segen?

Webinar am 24. November 2021, 14:00 – 15:30 Uhr
11.11.2021

KV-Abschluss Güterbeförderung

Starkes Signal: Kollektivvertragslöhne steigen um 4,96 Prozent.
21.09.2021

Betriebsrat erkämpft sattes Lohnplus

ArbeiterInnen in Abfallunternehmen bekommen monatlich mehr Geld.
18.08.2021

„Österreichische Extrawurst“ bei Arbeitsverträgen

Lieferando-Beschäftigte brauchen mehr unbefristete Sicherheit.
Symbolbild Arbeitsmarkt 07.07.2021

Verkehrsarbeitsstiftung

Finanzielle Absicherung bei Umschulungen.
Für dich da! Gewerkschaft vida Fachbereich Straße Johann-Böhm-Platz 1
1020 Wien
+43 (0) 1 534 44 79 580 +43 (0) 1 534 44 102 510 strasse@vida.at
Über uns

Der Fachbereich Straße in der Gewerkschaft vida vertritt die Interessen aller BerufskraftfahrerInnen in Österreich. Beschäftigte in der Güterbeförderung, Spedition und Logistik gehören ebenso dazu wie AutobuslenkerInnen oder aber auch Mietwagen- und TaxifahrerInnen. Am „Arbeitsplatz Straße“ unterwegs zu sein, ist mit einer hohen Verantwortung verbunden. Damit die Beschäftigten ihre Arbeit unter guten und sicheren Bedingungen erbringen können, gestaltet vida aktiv mit. Wir machen uns vor allem für jene BerufskraftfahrerInnen stark, die mit schwerwiegenden arbeitsrechtlichen Problemen zu kämpfen haben. Fragwürdige Praktiken bei der Entlohnung ebenso wie teils nicht ordnungsgemäße Anmeldung zur Sozialversicherung oder dubiose Scheinselbständigkeit sind die Hauptthemen unserer Arbeit. Nationale und internationale Vernetzung, Lobbying und kompetente Grundlagenarbeit zählen zu unseren täglichen Aufgaben.

Fachbereichsvorsitzender: Anton Kos
Fachbereichssekretär: Karl Delfs