vida
05.12.2022

Private Autobusbetriebe

KV-Verhandlungen für 15.000 Beschäftigte starten am 7. Dezember.
Bus 23.08.2022

BuslenkerInnen: Eklatanter Personalmangel

vida fordert Ausschreibungen nach dem Bestbieterprinzip.
Busfahrer 10.08.2022

Jetzt Petition unterzeichnen

Gemeinsamer Einsatz: BusfahrerInnen umgehend entlasten!
01.08.2022

Achtung, FahrradbotInnen!

Umfrage zeigt Handlungsbedarf. vida im Einsatz für Beschäftigte.
Symbolbild Arbeitsmarkt 23.06.2022

Wo bleibt die Arbeitsstiftung?

Fachkräftemangel im Verkehr: Sozialpartner haben ihre Arbeit getan! Jetzt ist Regierung am Zug!
10.06.2022

„Kapitäne der Landstraßen“ in Not

Wir fordern fairen Transport auf Europas Straßen.
27.05.2022

Gemeinsam mehr bewegen

vida-Vorsitzender Roman Hebenstreit bei ETF-Kongress über fairen Transport in Europa.
25.05.2022

vida-Frauen in Europa

vida-Bundesfrauenvorsitzende Olivia Janisch in ETF-Führungsriege gewählt.
24.05.2022

Faire Arbeitsbedingungen im Transport?

Veranstaltung am 10. Juni im AK-Bildungszentrum. Sei mit vida dabei!
17.05.2022

vida backstage

Online-Live-Talk am 23. Mai: Wem gehört die Straße? Sei dabei!
Taxi 04.03.2022

200 Euro mehr für TaxlerInnen im Ländle

Gewerkschaft vida fährt Einkommensplus in Vorarlberg ein.
01.03.2022

Du bist BuslenkerIn in Tirol?

Dann bist du gefragt! Mach mit bei unserer Umfrage!
Für dich da! Gewerkschaft vida Fachbereich Straße Johann-Böhm-Platz 1
1020 Wien
+43 (0) 1 534 44 79 580 +43 (0) 1 534 44 102 510 strasse@vida.at
Über uns

Der Fachbereich Straße in der Gewerkschaft vida vertritt die Interessen aller BerufskraftfahrerInnen in Österreich. Beschäftigte in der Güterbeförderung, Spedition und Logistik gehören ebenso dazu wie AutobuslenkerInnen oder aber auch Mietwagen- und TaxifahrerInnen. Am „Arbeitsplatz Straße“ unterwegs zu sein, ist mit einer hohen Verantwortung verbunden. Damit die Beschäftigten ihre Arbeit unter guten und sicheren Bedingungen erbringen können, gestaltet vida aktiv mit. Wir machen uns vor allem für jene BerufskraftfahrerInnen stark, die mit schwerwiegenden arbeitsrechtlichen Problemen zu kämpfen haben. Fragwürdige Praktiken bei der Entlohnung ebenso wie teils nicht ordnungsgemäße Anmeldung zur Sozialversicherung oder dubiose Scheinselbständigkeit sind die Hauptthemen unserer Arbeit. Nationale und internationale Vernetzung, Lobbying und kompetente Grundlagenarbeit zählen zu unseren täglichen Aufgaben.

Fachbereichsvorsitzender: Anton Kos
Fachbereichssekretär: Karl Delfs