vida

Soziale Arbeit ist mehr wert!

Österreichweite Demonstrationen für faire Entlohnung. MIT VIDEO!

Am 30. Jänner sind in Wien, St. Pölten, Linz, Graz und Klagenfurt 7.000 Menschen für eine ordentliche Lohn- und Gehaltserhöhung für die 120.000 Beschäftigten im privaten Sozial- und Gesundheitsbereich auf die Straße gegangen. Die Gewerkschaften vida und GPA-djp hatten zu den Kundgebungen aufgerufen, nachdem die Arbeitgeber bei den KV-Verhandlungen nicht zu einer fairen Einkommenserhöhung bereit waren.

"Schon jetzt liegen die Einkommen im Sozial- und Pflegebereich um 18 Prozent unter dem Durchschnittseinkommen. Wir lassen nicht zu, dass sich die Lohnschere noch weiter öffnet. Soziale Arbeit ist mehr wert und gehört endlich fair entlohnt", sind sich der Vorsitzende der GPA-djp, Wolfgang Katzian, und vida-Vorsitzender Gottfried Winkler einig: „Die Beschäftigten erleben eine ständige Arbeitsverdichtung und leisten mit hoher Flexibilität und enormem Einsatz jeden Tag einen wertvollen Beitrag für unsere Gesellschaft. Es ist nicht einzusehen, dass ausgerechnet von ihnen Zurückhaltung bei den Einkommen erwartet wird."

Zwei Verhandlungsrunden mit den Arbeitgebern der Sozialwirtschaft Österreich sowie Caritas und Diakonie hat es bisher gegeben – dabei hat die Arbeitgeberseite eine Reallohnerhöhung verweigert. Das Letztangebot der Arbeitgeber liegt bei 2,4 Prozent. Damit wird nicht einmal die Teuerung von 2,58 Prozent abgegolten. Die Gewerkschaften verlangen für die körperlich und physisch anstrengende Arbeit im Sozial- und Pflegebereich ein Plus von mindestens 3 Prozent.

Zu niedrige Einkommen machen arm

Achtzig Prozent der Beschäftigten in der Branche sind Frauen. Die Mehrheit arbeitet Teilzeit – sehr viele Organisationen und Betriebe aus dem Sozialbereich bieten keine Vollzeitarbeit an. 30-Stunden-Jobs mit relativ niedrigen Stundenlöhnen – das führt dazu, dass immer mehr Beschäftigte mit ihrem Einkommen kaum auskommen. Neben einem Reallohnplus verlangen die Gewerkschaften deshalb auch Verbesserungen bei den arbeitsrechtlichen Bestimmungen.

Die Forderungen im Detail:

  • Eine bessere Anrechnung von Vordienstzeiten aus anderen Berufen. Derzeit werden maximal 4 Jahre zu 50 Prozent angerechnet.
     
  • Eine verbesserte Anrechnung von Zeiten der Elternkarenz. Aktuell werden bei der Lohn- und Gehaltsvorrückung pro Karenz maximal 12 Monate angerechnet. vida und die GPA-djp fordern die komplette Anrechnung der Elternkarenz.
     
  • Variable Zuschläge wie jene für Sonntags- und Nachtarbeit müssen in die Berechnungsgrundlage für das Weihnachts- und Urlaubsgeld mit eingerechnet werden.
     
  • Ein Rechtsanspruch auf Pflegeteilzeit bzw. Pflegekarenz für Beschäftigte, die zuhause Angehörige pflegen.

„Bei öffentlichen Ansprachen und Fachkonferenzen reden die Arbeitgeber, aber auch die verantwortlichen Politiker stets davon, dass es sich bei den Arbeitsplätzen in Pflege und Betreuung um Zukunftsjobs handelt. Heute sind tausende Beschäftigte auf die Straße gegangen, um die Arbeitgeber und die Politik daran zu erinnern, dass auf diese Schönwetterreden nun auch messbare Taten folgen müssen, um die Arbeitsbedingungen und die Entlohnung im Sozial- und Pflegebereich zu verbessern", so vida-Vorsitzender Winkler.

Die nächste Verhandlungsrunde findet am 4. Februar statt.

Für dich da! Gewerkschaft vida Fachbereich Soziale Dienste Johann-Böhm-Platz 1
1020 Wien
+43 (0) 1 534 44 79 630 +43 (0) 1 534 44 102 400 sozialedienste@vida.at
Über uns

Der Fachbereich Soziale Dienste in der Gewerkschaft vida vertritt die Arbeitnehmer:innen in den mobilen Betreuungsberufen (Heimhilfe, Essen auf Räder, Besuchsdienst, Reinigungsdienst), Mitarbeiter:innen im Rettungs- und Krankentransport, Arbeitnehmer:innen in Heimen und Internaten (in der Systemerhaltung im Bereich Kinder, Jugend, Studenten, Erwachsene und Pflege- sowie Wohn- und stationäre Betreuungs- und Pflegeeinrichtungen für ältere Menschen, z. B. Küchenpersonal, Köch:innen, Hausarbeiter:innen, Hausbetreuer:innen, Pflegehilfen, Kindergartenhelfer:innen, Abteilungshilfen, Klubbetreuer:innen, Reinigungspersonal) und Arbeitnehmer:innen in privaten Haushalten. Unser zentrales Anliegen in einem kostenorientierten Dienstleistungsbereich ist die stetige Weiterentwicklung der Arbeits- und Lebensbedingungen unserer Mitglieder. Schließlich sind faire Arbeitsbedingungen und gerechte Löhne unabdingbare Voraussetzungen für ein Mehr an Lebensqualität.

Fachbereichsvorsitzende: Sylvia Gassner
Fachbereichssekretär:innen: Michaela Guglberger