vida

Gesundheitssystem vor großen Herausforderungen

Demografische Entwicklung der Bevölkerung erfordert Wandel der Pflege.

„Das historische Bild der Pflege mit Eigenschaften wie Selbstaufopferung, Nächstenliebe und Weiblichkeit gehört der Vergangenheit an. Das Berufsbild der Pflege ist seit vielen Jahren aufgrund der neuen Herausforderungen in einem Prozess der Professionalisierung und Akademisierung“, stellte der Vorsitzende der ÖGB-ARGE Fachgruppenvereinigung der Gesundheits- und Sozialberufe (ÖGB-ARGE-FGV), Josef Zellhofer, bei der heutigen Pflege-Enquete des Seniorenrates fest.

Dabei gehe die Tendenz eindeutig in Richtung einer vermehrten Autonomie der Pflege, die auch neue Handlungsfelder entstehen lassen werden. Zellhofer: „Auf der Bühne der PatientenInnen-Versorgung kommt den ÄrztInnen schon längst nicht mehr die alleinige Hauptrolle zu und es ist zu erwarten, dass sich dieser Prozess durch neue Rollen der verschiedenen Gesundheits- und Sozialberufe in Zukunft noch mehr verstärken wird.“

„Da sich die Phase des Alters mittlerweile zu einer über mehrere Jahrzehnte gehende Lebensspanne ausgedehnt hat, handelt es sich bei älteren Menschen um eine äußerst heterogene Gruppe mit ganz unterschiedlichen Bedürfnissen. Um Menschen gesund, autonom und selbstbestimmt in die und während der Lebensphase des Alters zu begleiten, bedarf es eines sehr großen Angebots an unterschiedlichen Gesundheitsdienstleistungen, das von einer Stärkung der Gesundheitsressourcen und -potenziale der Menschen, über die Prävention bis hin zur Unterstützung, Pflege und Betreuung kranker bzw. behinderter Menschen reichen muss“, so Zellhofer.

Der ÖGB-ARGE-FGV-Vorsitzende weiter: „Um den neuen Herausforderungen im österreichischen Gesundheitssystem im Sinne einer optimalen PatientInnenversorgung bestmöglich gewachsen zu sein, bedarf es eines gut durchdachten Ausbildungs- und Berufsrechtes der verschiedenen Gesundheitsberufe. Es wird aber auch gelingen müssen, die Beschäftigen in den Berufen und Einrichtungen zu halten und neue Menschen für einen Gesundheits- und Sozialberuf zu interessieren.“

Und es dürfe auch nicht auf jene Menschen vergessen werden, so Zellhofer, die wegen eines Gebrechens ihren erlernten Gesundheitsberuf nicht mehr ausüben können. „Auch sie müssen einen Berufsschutz erhalten, sodass sie nicht - wie dies derzeit bei der Pflegehilfe bzw. den SanitäterInnen der Fall ist - auf jede andere Tätigkeit, die auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt noch bewertet wird und die ihnen unter billiger Berücksichtigung der bisher ausgeübten Tätigkeiten zugemutet werden kann, verwiesen werden können“, so der ÖGB-ARGE-FGV-Vorsitzende.

(Quelle: www.oegb.at)

 

Für dich da! Gewerkschaft vida Fachbereich Gesundheit Johann-Böhm-Platz 1
1020 Wien
+43 (0) 1 534 44 79 620 +43 (0) 1 534 44 102 410 gesundheit@vida.at
Über uns

Der Fachbereich Gesundheit in der Gewerkschaft vida vertritt eine Vielzahl unterschiedlicher Berufsgruppen, die ein gemeinsames Betätigungsfeld vereint – nämlich das Wohlergehen von Menschen in außergewöhnlichen Lebenssituationen. Hier finden sich sämtliche Mitarbeiter:innen von Privatkrankenanstalten und Konfessionellen Einrichtungen Österreichs – von der hochdotierten Primaria bis zur Reinigungskraft. Wir vertreten auch die Beschäftigten der Sozialversicherung. Die Mitarbeiter:nnen der Bäder und Kuranstalten gehören zu dem vida-Fachbereich sowie Arbeiter:innen in Sauna-, Solarien- und Bäderbetrieben, Heilmasseur:innen und die medizinischen MasseurInnen in selbständigen Ambulatorien für physikalische Behandlungen, sofern es sich nicht um Angestellte oder Beschäftigte in Arztpraxen und Spitälern handelt. Dabei engagieren wir uns für faire Arbeitsbedingungen und gerechte Löhne. Sie sind unabdingbare Voraussetzungen für ein Mehr an Lebensqualität.

Fachbereichsvorsitzender: Gerald Mjka
Fachbereichssekretär:innen: Farije Selimi, Markus Netter