vida

Mit der Lizenz zum Schützen

Securitas-Betriebsrat Gernot Kopp im vida-Podcast-Talk. Hör rein!

„Wir sind eigentlich überall“, verrät Gernot Kopp mit einem Lächeln. „Ob bei der Bahn oder am Flughafen, im Krankenhaus, in Firmen oder bei Veranstaltungen: Wir Bewacher:innen werden überall gebraucht und wir sorgen dafür, dass sich Menschen sicher fühlen.“ Gernot arbeitet seit vielen Jahren beim Sicherheitsunternehmen "Securitas". Dabei ist kein Arbeitstag wie der andere, wie der Bewacher aus eigener Erfahrung weiß. „Unsere Aufgaben sind vielfältig und dabei sind wir bis zu 12 Stunden im Einsatz.“ Bei ihren Einsätzen stehen Gernot und seine Kolleg:innen an vorderster Front und setzen sich oft selbst der Gefahr aus.

Sicher an der Seite der Beschäftigten

Im Podcast „vidaHören“ sprechen wir mit Bewacher und Betriebsrat Gernot Kopp über den Arbeitsalltag der Bewacher:innen. Vor welchen Herausforderungen stehen Gernot und seine Kolleg:innen? Was liegt Gernot in seiner Arbeit als Betriebsrat besonders am Herzen? Und warum haben Gernot und andere Bewacher:innen im Juni zu einem Flashmob aufgerufen? Außerdem blicken wir gemeinsam in die Zukunft. Wir sprechen über die bevorstehenden Kollektivvertragsverhandlungen und wofür sich Gernot mit der Gewerkschaft vida starkmacht. Dabei lautet die gemeinsame Devise: „Mehr Lohn, mehr planbare Freizeit, mehr Wertschätzung!“

„Gewerkschaft ist für mich der Fels in der Brandung bei Ungerechtigkeit. Daher ist es für mich selbstverständlich Mitglied der Gewerkschaft vida zu sein.“

Gernot Kopp, stv. Betriebsratsvorsitzender Securitas SDL GmbH 


Gemeinsam stark

Du bist noch nicht vida-Mitglied? Dann wird es Zeit dafür! Tritt unserer Gewerkschaftsbewegung bei!

Jetzt Mitglied werden

Für dich da! Gewerkschaft vida Fachbereich Gebäudemanagement Johann-Böhm-Platz 1
1020 Wien
+43 (0) 1 534 44 79 673 +43 (0) 1 534 44 102 630 gebaeudemanagement@vida.at
Über uns

Der Fachbereich Gebäudemanagement in der Gewerkschaft vida vertritt die Interessen der ArbeitnehmerInnen in Gebäudereinigungsfirmen, der SchädlingsbekämpferInnen, der HausbesorgerInnen und HausbetreuerInnen und Beschäftigten aus den Sicherheitsdiensten. Viele Betriebe lagern Dienstleistungen aus den Bereichen Reinigung und Wartung aus. Für die Beschäftigten stellen sich neue, vielfältige Arbeitsgebiete dar. Zu unseren Hauptaufgaben zählen die Verbesserungen der Kollektivverträge und die Erhöhung der jeweiligen Lohnsysteme in den jährlichen Verhandlungen. Da Ist-Löhne in diesem Wirtschaftsbereich keine Rolle spielen, sind Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer besonders auf erfolgreiche Verhandlungen der Gewerkschaft angewiesen.

Fachbereichsvorsitzende: Monika Rosensteiner
Fachbereichssekretärin: Ursula Woditschka