vida

Mitglieder sehen mehr!

Gib im roten Feld oben deinen Usernamen und das von dir gewählte Passwort ein und klicke auf "GO".

Wenn du noch nicht registriert bist, kannst du die Erstanmeldung auf unserer Website selbst durchführen - Jetzt registrieren.

13.11.2013

KV Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereinigung

Kräftige Lohnerhöhung ab Jänner 2014 vereinbart.
04.11.2013

Wunsch nach dem Ende der Unsichtbarkeit

Veranstaltungen zu Arbeitsbedingungen in der Reinigungsbranche.
03.10.2013

Studie über Reinigungsbranche

Arbeitsbedingungen und Lebenssituation der Beschäftigten umfassend beleuchtet.
12.02.2013

KV-Abschluss Schädlingsbekämpfung 2013

Durchschnittlich 2,8 Prozent mehr.
07.01.2013

KV-Abschluss Bewachung

Kräftige Lohnerhöhung zwischen 2,8 und 10 Prozent.
05.12.2012

KV Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereinigung

Mehr Lohn und bessere Rahmenbedingungen durchgesetzt.
09.11.2012

Zukunft HausbetreuerIn

Service und persönliche Betreuung lassen sich nicht durch Reinigungsfirmen ersetzen.

Glänzende Ausbildung

Gebäudereinigungsakademie: ReinigungstechnikerInnen werden fit für die Zukunft gemacht.
Für dich da! Gewerkschaft vida Fachbereich Gebäudemanagement Johann-Böhm-Platz 1
1020 Wien
+43 (0) 1 534 44 79 673 +43 (0) 1 534 44 102 630 gebaeudemanagement@vida.at
Über uns

Der Fachbereich Gebäudemanagement in der Gewerkschaft vida vertritt die Interessen der ArbeitnehmerInnen in Gebäudereinigungsfirmen, der SchädlingsbekämpferInnen, der HausbesorgerInnen und HausbetreuerInnen und Beschäftigten aus den Sicherheitsdiensten. Viele Betriebe lagern Dienstleistungen aus den Bereichen Reinigung und Wartung aus. Für die Beschäftigten stellen sich neue, vielfältige Arbeitsgebiete dar. Zu unseren Hauptaufgaben zählen die Verbesserungen der Kollektivverträge und die Erhöhung der jeweiligen Lohnsysteme in den jährlichen Verhandlungen. Da Ist-Löhne in diesem Wirtschaftsbereich keine Rolle spielen, sind Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer besonders auf erfolgreiche Verhandlungen der Gewerkschaft angewiesen.

Fachbereichsvorsitzende: Monika Rosensteiner
Fachbereichssekretärin: Ursula Woditschka