vida

Billiglösungen lassen Schulkinder leiden

Bus-Misere ist für vida-Landesvorsitzenden Helmut Woisetschläger hausgemacht.

„Dass man eine Woche vor Schulbeginn draufkommt, dass Schulbusse nicht fahren werden, ist eigentlich unglaublich“, kann der Landesvorsitzende der Gewerkschaft vida, Helmut Woisetschläger, über entsprechende Medienberichte nur den Kopf schütteln. Ein weiteres Mal zeigt sich, dass der öffentliche Verkehr ganz offensichtlich nicht jenen Stellenwert genießt, der in Sonntagsreden von Landes- und Bundesregierung immer wieder betont wird. 

Hinter der Aussage, dass Anbieter abgesprungen seien, vermutet Woisetschläger ein Problem, auf das die Gewerkschaft vida seit Jahren hinweist: „In Ausschreibungen für öffentlichen Verkehr kommen die Billigstbieter zum Zug und nicht die Bestbieter bzw. definiert das Land zu wenig, was ein geeignetes Busunternehmen leisten muss. Darunter leidet die Qualität. Ausbaden müssen das auf der einen Seite die Beschäftigten und auf der anderen Seite die Kunden. Beide Seiten müssen sich darauf verlassen können, dass mit ihren Steuerbeiträgen auf die Arbeits- und Einkommensbedingungen des Personals sowie auf die Qualität des Verkehrs für die Fahrgäste geachtet wird. Diesmal trifft die Sparwut der Politik die Kinder und deren Eltern. Das Land hat eine Mobilitätsverpflichtung gegenüber der Bevölkerung – gerade in Zeiten von hohen Spritpreisen und Klimazielen.“ 

Es sei, so Woisetschläger, gut, wenn eine Lösung mit dem OÖVV angestrebt werde. Dass man dieses Problem allerdings nicht früher erkannt hat, sei für die oberösterreichische Verkehrspolitik kein Ruhmesblatt. „Ich hoffe, dass die Politik nun endlich aufwacht und strenge Knock-out-Kriterien für Anbieter und das Bestbieterprinzip umsetzt. Nur dieses bringt für die Beschäftigten auch gute Arbeitsbedingungen und faire Bezahlung. Dann wird man auch genügend Personal zur Verfügung haben, um die Versorgungssicherheit mit öffentlichem Verkehr gewährleisten zu können“, sagt der vida-Landesvorsitzende.

Für dich da! Gewerkschaft vida Fachbereich Eisenbahn Johann-Böhm-Platz 1
1020 Wien
+43 (0) 1 534 44 79 590 +43 (0) 1 534 44 102 530 eisenbahn@vida.at
Über uns

Der Fachbereich Eisenbahn in der Gewerkschaft vida vertritt die Interessen aller ArbeitnehmerInnen der österreichischen Eisenbahnverkehrs- und Seilbahnunternehmungen. Er vereint Kolleginnen und Kollegen in den unterschiedlichsten Berufen, welche in der Schieneninfrastruktur, der Traktion, den Werkstätten, im Personen- und Güterverkehr oder im Bereich Managementservices beschäftigt sind. Damit die Beschäftigten ihre Arbeit unter guten und sicheren Bedingungen erbringen können, gestaltet vida aktiv mit. Die Sicherung bestehender und die Schaffung neuer Arbeitsplätze gehören genauso zu unseren Zielen wie zukunftsorientierte Einkommen und moderne, sichere und altersgerechte Arbeitsplätze. Nationale und internationale Vernetzung, Lobbying und kompetente Grundlagenarbeit zählen zu unseren täglichen Aufgaben. Darüber hinaus machen wir uns für den Schutz und Ausbau der Daseinsvorsorge im Verkehr stark. Denn ein Aushungern des Öffentlichen Verkehrs kostet nicht nur hunderttausenden ÖsterreicherInnen ihre Mobilität und Chancen, sondern auch tausenden unserer MitarbeiterInnen ihren Arbeitsplatz.

Fachbereichsvorsitzender: Gerhard Tauchner
FachbereichssekretärInnen: Sabine Stelczenmayr, Robert Hofmann
Betreuung Seilbahnen: Kajetan Uriach