vida

Behandlungsbeiträge Ambulanzbesuch

Warum BVAEB-Versicherte rückwirkende Vorschreibungen bekommen.

Derzeit erhalten viele Versicherten rückwirkende Behandlungsbeitragsvorschreibungen für Ambulanzbesuche in Krankenanstalten. Der Grund für die Nachverrechnungen liegt laut BVAEB darin, dass die Krankenanstalten die Aufnahmeanzeigen in den Ambulanzen nicht regelmäßig an die BVAEB melden müssen, die Nachmeldungen erfolgen oftmals mit langer Verzögerung. Dies hat wiederum für die Versicherten die gehäuften Abrechnungen im Nachhinein zur Folge.

Die Einhebung eines Behandlungsbeitrages für Ambulanzbesuche wurde im Rahmen der Leistungsanhebung im Jahr 2020 beschlossen, als die Behandlungsbeiträge auf das Niveau der ehemaligen BVA angepasst und in der Satzung festgelegt wurden. Seitdem wird für Ambulanzbesuche in Spitälern ein pauschaler Behandlungsbeitrag von € 3,20 je Versicherungsfall, Kalendervierteljahr und in Anspruch genommener Einrichtung / Ambulanzbesuch vorgeschrieben (§ 16 Abs 4 der Satzung).

Für Nachfragen zur Behandlungsbeitragsvorschreibung stehen die BVAEB-Landesstellen zur Verfügung und geben im Detail zur jeweiligen Verrechnung Auskunft.

Rechnungshof-Rohbericht

Wie in den Medien ausgiebig dargestellt wurde, liegt der Rohbericht des Rechnungshofes zur Fusion der Sozialversicherungsträger vor. Der Rechnungshof hat klar festgestellt, dass durch die Reform keine Einsparungen in Höhe der viel zitierten Patientenmilliarde gemacht wurden, sondern stattdessen sogar Zusatzkosten von 215 Millionen entstanden sind. Nunmehr gibt es drei Monate Zeit, um seitens der Sozialversicherungsträger eine Stellungnahme zum Rohbericht abzugeben.

Hinsichtlich der BVAEB kam der Rechnungshof zu folgendem Ergebnis:

  • In Bezug auf das Erkenntnis des Verfassungsgerichtshofes zur nicht rechtmäßigen Entsendung der Versichertenvertreter:innen in die Gremien der BVAEB (§ 133 B-KUVG) wird die nicht erfolgte Reparatur bemängelt und das Sozialministerium aufgefordert, die entsprechende gesetzliche Regelung umzusetzen.
  • Im Bereich der Postenbesetzungen bei Führungspositionen sowie bei der Vergabe externer Beraterleistungen gab es im Gegensatz zu anderen Trägern bei der BVAEB keine Beanstandungen.
  • Bei der Leistungsharmonisierung, die in der Krankenversicherung zu einem großen Teil bereits ab 1.1.2020 umgesetzt wurde, nimmt die BVAEB eine Spitzenposition ein. Überall dort, wo die Selbstverwaltung Handlungsspielraum hatte, besteht bereits ab Beginn der Fusion ein gemeinsames, harmonisiertes Leistungsgerecht für alle Versicherten der BVAEB. Im Bereich der gesetzlich geregelten Unfall- und Pensionsversicherung gibt es logischerweise Unterschiede. Eine Änderung ist aber nur über eine Gesetzesänderung möglich.

Letzte Chance für die Handysignatur

Die ID Austria ersetzt als elektronischen Identitätsnachweis ab voraussichtlich Ende Oktober 2022 die Handysignatur. Mit ihr hat man Zugang zu mehr als 200 digitalen Services wie z.B. MeineBVAEB, ELGA oder Finanzonline. Ein Umstieg auf die ID Austria Basis ist selbstständig und ohne weiteren Behördengang möglich. Voraussetzung ist eine bereits bestehende Handysignatur. Hier die Handysignatur sichern: Registrierung der Handy-Signatur :: Handy-Signatur - Der digitale Ausweis >>> mehr Informationen 

Weitere Neuigkeiten: 

Zahnambulatorium Feldkirch seit 7. Juli am Hauptbahnhof

Das BVAEB-Zahnambulatorium Feldkirch befindet sich seit 7. Juli 2022 direkt am Feldkircher Hauptbahnhof. In der Bahnhofstraße 40/3 ist eine neue Praxis entstanden, die Patientinnen und Patienten eine Zahnbehandlung in einem modernen und zeitgemäßen Ambiente ermöglicht. Von zahnerhaltenden Therapien wie Kunststofffüllungen und Wurzelbehandlungen, Therapien des gesamten Zahnhalteapparats über Prothetik, Schienen und Kinderbehandlung wird ein breites Leistungsspektrum angeboten. Dieses umfasst unter anderem auch oralchirurgische Behandlungen, Mundhygiene, Fissurenversiegelungen sowie Prothesenreparaturen an einem Tag.

Die Öffnungszeiten (Montag bis Freitag von 7.30 bis 16.30 Uhr) bleiben auch am neuen Standort unverändert. Erreichbar ist das Ambulatorium weiterhin unter der Telefonnummer 050405-37300 und unter der E-Mail-Adresse amb.feldkirch@bvaeb.at.

Das Team des BVAEB-Zahnambulatoriums freut sich, alle Patientinnen und Patienten am neuen Standort begrüßen zu dürfen.

Pilotprojekt Bluthochdruck Herzmobil im Zeitraum von Juni 2022 bis Mai 2023 - GBZ Innsbruck

HerzMobil ist ein Telemonitoring-Instrument, das den Umgang und die Behandlung der chronischen Krankheit Bluthochdruck unterstützt. Ziel ist die Optimierung der medikamentösen Therapie und Vermeidung von bluthochdruckbedingten Folgeerkrankungen.

Ansprechperson im GBZ Innsbruck ist Frau Nicole Berchtold (Tel.: 050 405-36801). Sie steht für Rückfragen zur Verfügung.

Für dich da! Gewerkschaft vida Fachbereich Eisenbahn Johann-Böhm-Platz 1
1020 Wien
+43 (0) 1 534 44 79 590 +43 (0) 1 534 44 102 530 eisenbahn@vida.at
Über uns

Der Fachbereich Eisenbahn in der Gewerkschaft vida vertritt die Interessen aller Arbeitnehmer:innen der österreichischen Eisenbahnverkehrs- und Seilbahnunternehmungen. Er vereint Kolleginnen und Kollegen in den unterschiedlichsten Berufen, welche in der Schieneninfrastruktur, der Traktion, den Werkstätten, im Personen- und Güterverkehr oder im Bereich Managementservices beschäftigt sind. Damit die Beschäftigten ihre Arbeit unter guten und sicheren Bedingungen erbringen können, gestaltet vida aktiv mit. Die Sicherung bestehender und die Schaffung neuer Arbeitsplätze gehören genauso zu unseren Zielen wie zukunftsorientierte Einkommen und moderne, sichere und altersgerechte Arbeitsplätze. Nationale und internationale Vernetzung, Lobbying und kompetente Grundlagenarbeit zählen zu unseren täglichen Aufgaben. Darüber hinaus machen wir uns für den Schutz und Ausbau der Daseinsvorsorge im Verkehr stark. Denn ein Aushungern des Öffentlichen Verkehrs kostet nicht nur hunderttausenden ÖsterreicherInnen ihre Mobilität und Chancen, sondern auch tausenden unserer MitarbeiterInnen ihren Arbeitsplatz.

Fachbereichsvorsitzender: Gerhard Tauchner
Fachbereichssekretär:innen: Sabine Stelczenmayr, Dominik Pertl, Robert Hofmann
Betreuung Seilbahnen: Kajetan Uriach