vida

ÖBB brauchen Eigenkapitalstärkung

In umweltfreundliche Schiene investieren.

ÖBB-Konzernbetriebsratschef Roman Hebenstreit fordert eine Eigenkapitalstärkung für die Bundesbahn. Der teilstaatliche Verbund habe vor zwei Jahren eine Eigenkapitalspritze von 500 Mio. bekommen, die ÖBB seien leer ausgegangen. Nun tauchten immer mehr Berichte auf, dass das Geld vom Verbund nicht in den Ausbau der Wasserkraft, sondern für Investitionen in ein Braunkohlekraftwerk in der Türkei und andere Projekte im Bereich der nichterneuerbaren Energien verwendet worden sei, kritisierte Hebenstreit im Interview mit der "Austria Presseagentur" (APA).

Angebot und Qualität verbessern

Durch eine Eigenkapitalspritze für die Bundesbahn könnte in Verbesserungen von Angebot und Qualität sowie in modernes Wagenmaterial investiert werden, um das gestiegene Fahrgastaufkommen auch in Zukunft halten bzw. ausbauen zu können. Mit einer Erhöhung des Eigenkapitals könnte zudem die durch Spekulationsgeschäfte der Vergangenheit wirtschaftlich angeschlagene Güterverkehrssparte der ÖBB rascher saniert werden, so Hebenstreit zur APA.

"Billiger fahren statt Zinsen zahlen"

Von Investitionen in die Schiene würde nicht nur umweltfreundliche Mobilität, sondern auch österreichische Zulieferbetriebe profitieren, betonte Hebenstreit. Eine Eigenkapitalstärkung würde auch für mehr Kostenwahrheit sorgen. Mit diesen Mitteln könnten Schulden der Republik, die bei den ÖBB geparkt wurden, zurückgezahlt werden. Das würde die Refinanzierungskosten senken. Operativ seien die meisten ÖBB-Unternehmen 2012 voraussichtlich im Plus, das werde allerdings von den Zinsaufwendungen wieder aufgefressen. Eine Kapitalspritze könnte zukünftigen Preissteigerungen bei Bahntickets entgegenwirken, nach dem Motto: "Billiger fahren statt Zinsen zahlen".

Technische Services: Auslagerungsstopp - weitere Gespräche mit der Konzernführung 
Der Konzernbetriebsratsvorsitzende verwies im Gespräch mit der APA auch auf Probleme durch die Auslagerung von Leistungen der ÖBB Technischen Services in die kostengünstigere Slowakei. Wie das "WirtschaftsBlatt" berichtete, wurde die Ausgliederung technischer Services ins Ausland vorerst gestoppt. Nach der Entgleisung eines ÖBB-Güterwaggons in Brixen im Juni aufgrund technischer Mängel verhängte Italien einen Einreisestopp über die ÖBB-Waggons. Derzeit werden rund 2.000 ÖBB-Waggons sukzessive nach Österreich zurückgeholt und hier von regionalen technischen ÖBB-Werkstätten durchgecheckt, so die ÖBB gegenüber dem "Wirtschaftsblatt". Der vorläufige Schaden durch den Unfall und die daraus resultierenden Folgen von fünf Millionen Euro werde laut ÖBB zum Großteil, nämlich 4,4 Mio. Euro, von der slowakischen Wartungsfirma gedeckt. Die ÖBB müssten davon nur 600.000 Euro tragen.

Laut Hebenstreit gibt es zur Problematik der Auslagerungen weitere Gespräche mit der Konzernführung. Bisher seien die Verhandlungen mit der Belegschaftsvertretung gut verlaufen.

Für dich da! Gewerkschaft vida Fachbereich Eisenbahn Johann-Böhm-Platz 1
1020 Wien
+43 (0) 1 534 44 79 590 +43 (0) 1 534 44 102 530 eisenbahn@vida.at
Über uns

Der Fachbereich Eisenbahn in der Gewerkschaft vida vertritt die Interessen aller Arbeitnehmer:innen der österreichischen Eisenbahnverkehrs- und Seilbahnunternehmungen. Er vereint Kolleginnen und Kollegen in den unterschiedlichsten Berufen, welche in der Schieneninfrastruktur, der Traktion, den Werkstätten, im Personen- und Güterverkehr oder im Bereich Managementservices beschäftigt sind. Damit die Beschäftigten ihre Arbeit unter guten und sicheren Bedingungen erbringen können, gestaltet vida aktiv mit. Die Sicherung bestehender und die Schaffung neuer Arbeitsplätze gehören genauso zu unseren Zielen wie zukunftsorientierte Einkommen und moderne, sichere und altersgerechte Arbeitsplätze. Nationale und internationale Vernetzung, Lobbying und kompetente Grundlagenarbeit zählen zu unseren täglichen Aufgaben. Darüber hinaus machen wir uns für den Schutz und Ausbau der Daseinsvorsorge im Verkehr stark. Denn ein Aushungern des Öffentlichen Verkehrs kostet nicht nur hunderttausenden ÖsterreicherInnen ihre Mobilität und Chancen, sondern auch tausenden unserer MitarbeiterInnen ihren Arbeitsplatz.

Fachbereichsvorsitzender: Gerhard Tauchner
Fachbereichssekretär:innen: Sabine Stelczenmayr, Dominik Pertl, Robert Hofmann
Betreuung Seilbahnen: Kajetan Uriach