vidahelp
Die vida-Familie ist wieder größer geworden. vida hat am 11. September in Kärnten einen neuen gemeinnützigen Verein für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige vorgestellt.
vidahelp hilft
Nicht nur das Alter, auch ein Unfall, eine Krankheit oder ein Schlaganfall können schuld daran sein, dass man plötzlich vom Thema Pflege betroffen ist. Selbst pflegebedürftig zu werden, kann jeden jederzeit treffen. Wie herausfordernd es sein kann, sich auf die diese neuen Lebensumstände einzustellen und wie kompliziert die Organisation von Pflege sein kann, weiss jeder Betroffene. Ziel von vidahelp ist es, hier zu helfen. Von der Beantragung von Pflegegeld bis zu der Auswahl unter verschiedenen Pflege- und Betreuungsmöglichkeiten können sich Angehörige und Interessierte bei vidahelp Unterstützung holen.
Es werden aber auch Tipps gegeben, wie man das Zuhause barrierefrei umbauen lassen kann; wie Pflegebetten kostenfrei geliefert und montiert werden und wie Pflegehilfsmittel und Rehabilitationsprodukte beantragt werden können.
Schwerpunkt 24-Stunden-Betreuung
Die meisten Betroffenen wünschen sich, zu Hause gepflegt zu werden, der Bedarf an 24-Stunden Pflegekräften steigt ständig. Bislang gibt es noch keinen Qualitätskatalog für Agenturen, die diese Art der Betreuung anbieten. Betroffene wissen, was das bedeuten kann: Langwierige, oft kostenintensive Suche nach einer geeigneten, qualifizierten Pflegekraft. Mit der vidahelp-Bewertungsplattform wird es nun erstmals möglich sein, den Betroffenen zumindest eine Orientierungshilfe bei der Auswahl der Agenturen anzubieten.
„Wir informieren, wo es Agenturen in Kärnten gibt und welche gut sind.
Es wird auch möglich sein, ein Pflegeberatungsgespräch in Anspruch zu nehmen.
Wir haben auch einen Wegweiser programmieren lassen, wo man innerhalb von zwei, drei Minuten erfahren kann, was die geeignete Pflegeform ist und was es in meiner Region für ein Angebot dazu gibt.“
Thomas Finsterwalder, Projektleiter vidahelp
Fünf Euro pro Monat
vidahelp kann von jedem Kärntner in Anspruch genommen werden, der vidahelp-Mitglied wird: Dafür wird ein monatlicher Beitrag von fünf Euro eingehoben. Das Serviceangebot kann dann sowohl telefonisch als auch online oder mit einer Beratung zu Hause in Anspruch genommen werden. Für Ausgleichszulagenbezieher ist die Mitgliedschaft kostenlos.
Die Homepage vidahelp.at wird mit 1. Oktober freigeschaltet.